Schweißausbildung - Schweißlehrgänge - Prüfungen - Wiederholungsprüfungen

Gewerblich-technische Ausbildung
Im Rahmen von Einzelmaßnahmen ist es möglich, Schweißlehrgänge und Prüfungen in einzelnen Schweißverfahren nach der internationalen Richtlinie für die Ausbildung zum Schweißer (m/w) zu absolvieren. Dabei steht im Vordergrund, Sie als Teilnehmer/in speziell für den künftigen Arbeitgeber zu qualifizieren bzw. bei bereits bestehender Qualifikation die Wiederholungsprüfung durchzuführen. Die qualifizierte Schweißausbildung eröffnet gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und entspricht dem Bedarf der Unternehmen.
- Lichtbogenhandschweißen
- Metallschutzgasschweißen MAG / MIG
- Wolframschutzgasschweißen WIG
- Gasschweißen
- Sonderlehrgänge G / E / WIG / MAG
- Hartlöten, Brennschneiden, Dünnblech usw.
Die Zugangsvoraussetzungen sind Berufserfahrung im Schweißen und/oder Abschluss in einem Metallberuf. Auch für Quereinsteiger möglich.
Die Förderung der Ausbildung durch die Agentur für Arbeit ist nach dem Qualifizierungschancengesetz möglich.
Die Ausbildung endet mit einer Prüfung nach DIN EN ISO 9606-1, DIN EN ISO 9606-2 und durch Abnahme DVS und TÜV.
Internationalen Kehlnahtschweißer
Internationalen Blechschweißer
Internationaler Rohrschweißer für die Werkstoffe Stahl, CrNi, Aluminium
Die Wirtschaft braucht Schweißfachkräfte. Nutzen Sie die Möglichkeit zur Weiterbildung in unserer, durch den Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS), anerkannten Ausbildungsstätte in Schwarzenberg. Die Ausbildung erfolgt nach internationaler DVS-IIW/EWF-Richtlinie 1111. Die Prüfungen sind international anerkannt und bieten somit vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Zielgruppe: Arbeitssuchende, Arbeitnehmer und Interessierte die über Kenntnisse, Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Ausbildung aus den Bereich Metall und Metallbau verfügen.
Förderberechtigte erhalten einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit. Nicht Förderberechtigte können durch den individuellen oder betrieblichen Weiterbildungscheck der Sächsischen Aufbaubank und nach dem Qualifizierungs-chancengesetz gefördert werden.

Wir sind eine anerkannte DVS-Kursstätte
und bieten in unserem bsw Bildungszentrum Schwarzenberg Interessierten die Möglichkeit, Kurse in den gängigen Schweißverfahren zu buchen. Dazu gehören
Gasschweißen G3 - G6
Lichtbogenhandschweißen E1 - E6
Lichtbogenhandschweißen CrNi
Metallschutzgasschweißen MAG1 - MAG6
Metallschutzgasschweißen MAG -CrNi
Wolframschutzgasschweißen WIG1 - WIG6
Wolframschutzgasschweißen WIG - CrNi
Wolframschutzgasschweißen WIG - Al
Verschiedene Sonderlehrgänge G, E, WIG , MAG, Hartlöten, Brennschneiden, Dünnblech usw.
Als anerkannte DVS-Kursstätte können wir für den Erwerb eines Schweißerpasses in unserem bsw BIldungszentrum Schwarzenberg die Prüfung abnehmen. Prüfstellen sind die DVS oder TÜV.
Schweißnahtfehler einer Schweißverbindung sind Ausdruck einer verminderten Fertigungsqualität. Aufgrund des Zusammenwirkens vieler physikalischer Größen kann es während des Schweißens zu einer Reihe von Schweißfehlern kommen. In diesem Kurs erfahren Sie, was eine Schweißnaht fehlerhaft macht. Wir zeigen Ihnen die Ursachen für die Entstehung der Unregelmäßigkeiten und geben Ihnen das Fachwissen zur Vermeidung.
Kursinhalte
- Erkennen optischer Schweißnahtfehler
- Ursachen für Schweißnahtfehler
- technische Anwendungsfehler
- fachliche Anwendungsfehler
- Anwendung von Normen und Regelwerken
- Vermeidung von Schweißnahtfehlern
- Beurteilung von Schweißnähten
Kursdauer
Präsenzunterricht, 1 Tag, 8 Unterrichtseinheiten, 07:30 - 14:30 Uhr, Vollzeit