
Pflegeassistent/-in für Altenpflege
§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III
Dieser Lehrgang dient der Vorbereitung auf eine Tätigkeit als Pflegeassistent/-in in der Altenpflege. Pflegeassistenten helfen und entlasten Pflegefachkräfte bei ihrer täglichen Arbeit. Sie assistieren bei der Bedside-Pflege oder betreuen pflegebedürftige Personen, indem sie ihnen bei der Bewältigung ihres Alltags helfen. Sie aktivieren Senioren, helfen im Haushalt oder begleiten demente Personen. Die Weiterbildung ermöglicht den beruflichen Einstieg in den Pflegebereich. Während der Maßnahme erhalten Sie unterstützende Integrationshilfe. Das Bewerberprofil wird gemeinsam erarbeitet.
Diese Schulung richtet sich an Personen, die die berufliche Eingliederung im Bereich der Altenpflege anstreben und über
folgende Voraussetzungen verfügen:
Positive Haltung und Respekt gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen
Interesse für medizinische Sachverhalte
Bereitschaft, ggfs. auch abends / nachts und am Wochenende zu arbeiten
Soziale Kompetenz und kommunikative Fähigkeiten, Flexibilität, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
gesunde physische und psychische Verfassung
Mindestalter 18 Jahre
Ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung (nicht älter als drei Monate)